Bühnenprogramm in Valerianas Weihnachts-Wunder-Zelt:

Freitag 11:30 – 15:00 Uhr

Weihnachtliches Krippenspiel

Der evangelische Moritzkindergarten

Der evangelische Moritzkindergarten bringt ein weihnachtliches Krippenspiel auf die Bühne.
Mit leuchtenden Augen und viel Herz erzählen die Kinder die Geschichte der Heiligen Nacht.
Ein liebevoll gestalteter Beitrag, der die Weihnachtsfreude spürbar macht

Der evangelische Moritzkindergarten

Freitag 17:00 – 19:00 Uhr

Blecherovka bläst auf Weihnachten

Die Gärtnerband „Blecherovka“ aus Südthüringen spielt klassische und moderne Weihnachts-Blas-Musik mit einem Augenzwinkern.

Blecherovka auf Instagram

Samstag 11:30 – 12:00 Uhr

Weihnachtssingen

Chor Gemeinschaftsschule 6 Steigerblick

Die Gemeinschaftsschule 6 Steigerblick präsentiert ihr diesjähriges Weihnachtssingen.
Der Schulchor gestaltet ein stimmungsvolles Programm für Groß und Klein.

Samstag 14:00 – 14:30 Uhr

Weihnachtsprogramm

Europaschule 2c
Die Klasse 2c der Europaschule Erfurt präsentiert ihr Weihnachtsprogramm.
Mit viel Freude, Fantasie und winterlicher Stimmung zeigen die Kinder, was sie in den letzten Wochen vorbereitet haben.

Samstag 16:00 – 16:30 Uhr

„Aufgeschlaut unterm Mistelzweig“


Survival Siglinde

Survival Siglinde zeigt, wie man sich auch im Winter wild und gesund ernährt. Entdecken Sie die Winter-Superfoods direkt vor Ihrer Tür (Wurzeln, Nadeln, Knospen). Mit Witz, Charme und Expertise: Tipps für mehr Energie in der kalten Jahreszeit. Lernen Sie, welche wilden Schätze Sie für die Weihnachtsküche sammeln können. Bleibt oder werdet herrlich wild!

Seminare:

Freitag 14:00 – 16:00 Uhr

Workshop Floristik zum Advent

Deutsches Gartenbaumuseum

Von kundiger Gärtnerhand angeleitet, kann man sein eigenes Adventsgesteck gestalten. Duftendes Grün und schöne Trockenblumen oder Trockenfrüchte werden zu einem stimmigen Ganzen kombiniert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag 17:00 – 18:30 Uhr

Rauhnächte

Seminar der Kräutergärtnerei Valeriana – Sandra Zimmermann

Bei den Rauhnächten handelt es sich um die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und ‚Heilige Drei Könige‘.
In dieser besinnlichen Zeit ruht die Arbeit und die „Wilde Jagd“ fegt übers Land. Man verbringt die Tage mit seinen Lieben, ruft Vergangenes in Erinnerung und bereitet sich auf Kommendes vor. Dabei helfen Räucherrituale und das Führen eines Traumtagebuchs. In diesem Seminar werden Räuchermischungen vorgestellt, die reinigen, schützen und Kraft schenken.

Samstag 14:00 – 16:00 Uhr

Gartenbaumuseum Workshop Floristik zum Advent

Von kundiger Gärtnerhand angeleitet kann man sein eigenes Adventsgesteck gestalten. Duftendes Grün und schöne Trockenblumen oder Trockenfrüchte werden zu einem stimmigen Ganzen kombiniert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag 17:00 – 18:30 Uhr

Räucherseminar für Fortgeschrittene

Seminar der Kräutergärtnerei Valeriana – Sandra Zimmermann

In diesem Aufbauseminar lassen wir den Blick schweifen in Räucherpraktiken anderer Kulturen und vergangener Zeiten. Auf allen Kontinenten haben sich unabhängig voneinander Räucherkulturen entwickelt. Was von diesem Wissen können wir in unsere eigenen Rituale einbinden?

Hinweise:

Kakteen-Haages Gewächshäuser

Die Kakteengewächshäuser von Kakteen-Haage sind zur Gärtnerweihnacht von 8.00 bis 16.00 Uhr, bis zum Eintritt der Dunkelheit geöffnet.

Ihr entspannter Weg zur Gärtnerweihnacht

Wir möchten, dass Ihr Besuch in unserer festlich beleuchteten Gärtnerei so entspannt wie möglich beginnt. Sie finden ausreichend Parkplätze direkt vor dem Tor der Gärtnerei Kakteen-Haage. Für alle, die den Winterzauber lieber ohne Auto genießen möchten: Die Buslinie 90 fährt bequem vom Domplatz bis direkt vor unsere Tür und ist die stressfreie Alternative, um uns zu erreichen.